Ammenmärchen über Chihuahuas: Kleine Kläffer?

Chihuahua

Chihuahuas sind heute in der Allgemeinheit als kleine Kläffer und kleinste Hunderasse der Welt bekannt. Nur wenige Menschen wissen, dass sie auch zu einer der ältesten Hunderassen zählen. Ihre Geschichte reicht bis in das voraztekische Reich der Tolteken aus dem 9. Jahrhundert zurück.

Techichi – Reisebegleiter in das aztekische Totenreich

Aus Mexiko stammend, spielten die Chihuahuas – damals Techichi genannt – bei ihren aztekischen Besitzern früher eine wichtige, religiöse Rolle. Man sagte ihnen übernatürliche Fähigkeiten nach und ihre wichtigste Aufgabe war es, ihre Besitzer durch den langen und beschwerlichen Weg in das Totenreich zu führen. So musste das arme Begleittier leider seinem Herrchen oder Frauchen bei der Beerdigung folgen. Der Hund war vor allem bei aztekischen Prinzessinnen und dem Adel von großer Beliebtheit. In der mexikanischen Provinz Chihuahua gibt es bis heute kleine wild lebende Hunde, von denen der Rassehund abstammt.

Kleiner Hund – großer Charakter

Trotz ihrer geringen Größe sind Chihuahuas lebhafte und robuste Hunde. Sie sind sehr krankheitsresistent und haben eine, für Hunde, hohe Lebenserwartung. Ein Alter von 17 Jahren ist dabei keine Seltenheit. Ihre Furchtlosigkeit sollte vom Besitzer vor allem gegenüber großen Hunden beachtet werden, denn ein Chihuahua schreckt vor nichts zurück und würde sein Herrchen auch gegen einen Schäferhund verteidigen.

Der Chihuahua sollte nicht zu sehr umsorgt werden, denn obwohl er mit seiner kleinen Statur und den großen Augen besonders süß und schwach wirkt, möchte er wie ein richtiger Hund behandelt und belastet werden. Dabei machen ihm lange Spaziergänge und ausgiebige Spiele, bei denen er sich so richtig austoben kann, besonders Spaß. Gleichzeitig sind die Hunde sehr loyal und schmusebedürftig – sie werden immer die Nähe „ihres“ Menschen suchen.

Intelligente Tiere mit Schalk im Nacken

Chihuahuas sind außerdem für ihre Intelligenz bekannt, wodurch sie sich gut erziehen lassen. Dafür braucht ein Chihuahua jedoch eine feste Hand, da diese Rasse sich auch durch ihre Sturheit und Cleverness auszeichnet – ein Chihuahua kann auch ein Humpeln oder andere „Krankheiten“ vortäuschen, um dann durch Herrchens Aufmerksamkeit eine plötzliche Wunderheilung zu erleben. Chihuahuas sind kleine Hunde mit einer großen Geschichte und eine Bereicherung für jeden, der einen treuen und intelligenten Begleiter sucht.

Weitere Ammenmärchen aus der Tierwelt gibt es hier!

(Bild: nat777 – Fotolia)

Ähnliche Artikel