Der Strauß steckt bei Gefahr den Kopf in den Sand
Lassen wir den alten Tierfreund Bernhard Grzimek sprechen. Der schreibt in seinem mehrbändigen Standardwerk "Grzimeks Tierleben": "Wenn ein Strauß wegläuft, dann kann es geschehen, daß er auf einmal verschwunden ist, obwohl er noch gar nicht den Horizont erreicht hat. Geht man ihm nach, sieht man ihn mit lang ausgestrecktem Hals flach auf der Erde sitzen. Daher stammt wohl das Märchen von dem Vogel Strauß, der den Kopf in den Sand steckt und glaubt, nicht gesehen zu werden." Vor allem halbwüchsige Strauße, berichtet der Biologe, legten sich gern so hin. Komme man ihnen zu nahe, so würden sie jählings aufspringen und davonsausen. Das Ammenmärchen vom Straußenkopf im Sand ist nach Grzimek schon uralt: Es stammt von den alten Arabern. Die Römer und alle späteren Bücherschreiber hätten die Geschichte ungeprüft abgekupfert.
Quelle: http://www.zeit.de/stimmts/1998_22_stimmts.html
Bookmark
Bewerten
Weitere Ammenmärchen aus "Tierwelt"
- Glühwürmchen sind Würmer
- Bienen sterben nach dem Stechen
- Motten fressen Löcher in Kleidungsstücke
- Eichhörnchen haben ihren Namen von den Eichen
- Eier sind immer rund!
Kommentare zu diesem Ammenmärchen (Kommentar schreiben)
-
Andreas hat am 10. September 2008 um 23:37 Uhr geschrieben:
Ist das denn die Möglichkeit??
Dein Kommentar