Gästebuch
387 Einträge · Eintrag hinzufügen
-
Habicht
hat am 25. Juni 2025 um 14:05 Uhr geschrieben:
Ich habe diese Webseite gefunden, nachdem ich nach der Deustch Abitur Geschichte "Das ist Mut" gesucht habe.
Jetzt bin ich hier richtig vertieft, es ist wie eine Reise in die Vergangenheit, Herrlich!
-
Na?
hat am 18. Mai 2020 um 14:59 Uhr geschrieben:
Na?
-
Hedy
(Deutschland)
hat am 23. Januar 2017 um 17:36 Uhr geschrieben:
Was für eine tolle und lustige Sammlung, wirklich absolut informativ!
-
Karl
hat am 12. Januar 2017 um 11:51 Uhr geschrieben:
Hallo,
Lust auf Reisen? Haben Sie Urlaub?
-
ahmet
hat am 12. Januar 2017 um 11:49 Uhr geschrieben:
Hallo Reisefreunde,
Falls Sie eine kompetente und unterhaltsame Führung in Istanbul suchen, dann können Sie sich bei uns melden.
-
Henry
(BRD)
hat am 30. Oktober 2016 um 20:06 Uhr geschrieben:
Ob die Mikrowelle Vitamine zerstört sollten Test belegen,
ob oder ob nicht, alles andere stammt aus der Gerüchteküche
-
Infos zum Herzinfarkt
(Deutschland)
hat am 08. Oktober 2015 um 23:20 Uhr geschrieben:
Gerade bei Recherchen auf den Beitrag "Aufregung kann einen Herzinfarkt verursachen" gestoßen. Warum werden solche Gerüchte erst in die Welt gesetzt, die Menschen nur in Angst und Schrecken versetzen? Jedenfalls Danke für die Aufklärung :)
-
Jonas
hat am 11. August 2015 um 12:09 Uhr geschrieben:
Gut gemacht! Das ist viel informativer als ich dachte und trägt doch wohl stark zur Allgemeinbildung bei, wenn man sich mal durchklickt. Bin begeister!
Gruß, Jonas aus Köln
-
Lu Wunsch-Rolshoven
(Deutschland)
hat am 07. Juli 2015 um 12:43 Uhr geschrieben:
- Esperanto spricht niemand mehr.
- Esperanto hat keine Kultur.
- Esperanto wäre ja schön gewesen - aber jetzt gibt es ja Englisch.
Das sind wohl die beliebtesten Ammenmärchen zur internationalen Sprache Esperanto. Richtig ist:
- Ein paar Millionen haben Esperanto gelernt, ein paar hunderttausend sprechen es regelmäßig, für über tausend Menschen ist Esperanto Muttersprache.
- Jährlich erscheinen etwa 120 Esperanto-Bücher und zehn Musikalben; für etwa 3000 Esperanto-Lieder gibt's den Text im Internet.
- Esperanto als Sprache einer internationalen Sprachgemeinschaft ist unabhängig vom Englischen. Es macht Spaß und breitet sich daher weiter aus. Bei Duolingo kann man Esperanto lernen (via Englisch), https://www.duolingo.com/course/eo/en/Learn-Esperanto-Online . Bei bab.la gibt's jetzt ein Esperanto-Wörterbuch http://eo.bab.la/ Mehr bei lernu.net
-
Josef Mühlbacher
hat am 15. April 2015 um 19:24 Uhr geschrieben:
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt meine Meinung, dann lieber nicht schenken.
Liebe Familie, Fassade ist nicht alles. (Leck mich am Arsch kann ich auch anders sagen.)
(Jössasna, jetzt seid´s doch nicht so ang´rührt, dem Einen gefällt´s, dem Anderen nicht. Diese Welt hat sicher andere Probleme.)
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39
Dein Eintrag