Das Solarium bräunt gesünder als die Sonne

Erstellt von Arie am 19. März 2002 um 14:32 Uhr

Ozonloch, schädliche Strahlen und Hautkrebs: Die Schreckensmeldungen der letzten Jahre lassen viele Sonnenanbeter glauben, sie wären im Solarium besser aufgehoben als in der echten Sonne.


Was häufig als gesunde, wohl dosierte Bräune dargestellt wird, ist in Wahrheit aber genauso riskant wie die natürliche Sonne.


Sonnenstrahlung besteht aus langwelligen UV-A-Strahlen und kurzwelligen UV-B-Strahlen. Letztere gelten schon lange als Hauptverantwortliche für den Hautkrebs und werden im Sonnenstudio herausgefiltert.


Das hört sich zunächst gut an, bedeutet aber nicht, dass die künstliche Sonne nur harmlose UV-Strahlen produziert. Um die Bräunung der Haut zu erzielen, arbeitet das Sonnenstudio mit einer übermäßig hohen Dosis von UV-A-Strahlen, die nach neuesten Erkenntnissen genauso zum Hautkrebs beitragen. Die Röhren bergen also die gleichen Risiken wie die echte Sonne. Vor allem, wenn man sich regelmäßig über Monate und Jahre hinweg toastet.

Quelle: http://www.fitforfun.de


Bookmark

Seite bei Mister Wong bookmarken Seite bei Linkarena bookmarken Seite bei Delicious bookmarken Seite bei Yahoo bookmarken Seite bei Google bookmarken

Bewerten

12345
3.00 (4 Stimmen)

Weitere Ammenmärchen aus "Medizin & Gesundheit"

Kommentare zu diesem Ammenmärchen (Kommentar schreiben)

  1. Elke Hauser hat am 16. November 2002 um 13:19 Uhr geschrieben:
    Solarium geht aber schneller
    Für mich stellt sich jedoch die Frage, ob das Solarium wirklich ungesünder ist, da man wesentlich schneller seine "Wünschbräune" erreicht.

  2. Corvus der Streuner hat am 14. Mai 2003 um 19:17 Uhr geschrieben:
    Sonnenbrand
    Die Bräune des Solariums schütz aber nicht vor Sonnenbrand. "Vorbräunen" und dann am Strand die Sonnencreme weg lassen, kann fatale Folgen haben.

  3. donpaulo hat am 08. Juli 2004 um 15:21 Uhr geschrieben:
    Das Solarium bräunt gesünder als die Sonne
    Das schwarze Melanon (die gefährlichste Hautkrebs-Variante) tritt in ca. 1,5% der Hautkrebsälle auf.
    Bei Krebs muß zunächst einmal eine genitische Disposition vorliegen. Beim Hautkrebs speziell ist zusätzlich eine hohe Exposition (die Dauer und Intensität der Aussetzung des Mittels oder Vorgangs) von Nöten, egal ob Sonne oder Bank. Ergo: janz ruhig und alles in Maßen - genau wie's Bier ;=)

Dein Kommentar

Bitte nur Ziffern eingeben!