Das Registrieren möglichst vieler Domains ist eine tolle Geschäftsidee, mit der man schnell reich werden kann.
Die Idee ist einfach und geradezu genial: Man registriere sich Hunderte von Domains wie z.B. daimlerchrysler.com, vw-lupo.de oder super-man.com für Pfennigbeträge und verkaufe sie einige Monate später für zig Tausende Dollar an die gelinkten Unternehmen. Willkommen im Club der Grabber, Squatter und Cyberpiraten!
Es mag Menschen geben, die mit einer solchen Vorgehensweise reich geworden sind. Sie werden aber nicht dazu gehören, denn Sie sind etwa vier oder fünf Jahre zu spät. Die Zeiten des Internet-Goldrausches sind längst vorbei!
Sicher, wenn Sie sich Anfang der Neunziger Domains wie sex.com, auto.com, oder wallstreet.com reserviert hätten, wären Sie jetzt Multimillionär. Doch mittlerweile sind praktisch alle, wirklich lukrativen Namen (in der Regel Gattungsbezeichnungen, wie wein.de, software.de oder auktion.de) längst vergeben.
Quelle: http://www.domain-recht.de/magazin/mythen-und-legenden.php3
Bookmark
Bewerten
Weitere Ammenmärchen aus "Computer & Internet"
- 640 Kilobyte sind genug für jeden. (1981)
- "Strg" auf der deutschen PC-Tastatur steht für "String"
- Hexen haben haben schon im 11. Jahrhundert Tomatenketchup gekocht
- Über die Planken gehen
- Edison hat die Glühbirne erfunden
Kommentare zu diesem Ammenmärchen (Kommentar schreiben)
-
flo hat am 04. November 2002 um 16:42 Uhr geschrieben:
In Österreich machen sich die
meisten Domain Grabber sogar nach §2 UWG strafbar ... nur wird das scheinbar nicht exekutiert (leider)
-
Daniel hat am 21. Dezember 2002 um 12:35 Uhr geschrieben:
Zu dem Zeitpunkt...
...kostete eine Domaine nicht so wie heute ein paar "Cent's", sondern noch richtig schön Kohle.
Die Aussage mag zwar auf einige Namen stimmen, aber ob alle graper damit reicht geworden sind, wage ich zu bezweifeln...
Wie viele haben denn ".Info" - Domaines unrechtmässig registrieren lassen - und wie viele .Info-Domains sind tatsächlich freigeschaltet und gut besucht ???
-
Scoon hat am 12. Januar 2004 um 12:48 Uhr geschrieben:
Heute zudem rechtliches Problem
Soweit ich weiß ist die ganze Sache heute eher aus rechtlichen Gründen ein Problem, denn wenn man eine Domain reserviert, für die jemand bereit ist eine ganze Menge zu Zahlen, so hat dieser mit Sicherheit schon länger in seinem Geschäft zu tun. Damit hat er aber das Recht den Domainnamen einzufordern ohne dafür horrende Summen Zahlen zu müssen.
Dein Kommentar