Bei Hitze benötigt der Körper weniger Nahrung
Falsch. Das Abkühlen des Körpers durch Schwitzen verbraucht ebenso viel Energie wie das Aufwärmen durch Muskelzittern an kalten Tagen. Sinkt der Appetit bei Hitze, sollte man trotzdem ordentlich essen und vor allem trinken, um für eine ausreichende Nähr- und Mineralstoffzufuhr zu sorgen.
Bookmark
Bewerten
Weitere Ammenmärchen aus "Medizin & Gesundheit"
- Sekt hilft gegen Kreislaufbeschwerden
- Junge Leute begehen häufiger Selbstmord als alte
- Alkohol wärmt den Körper
- Wenn man eine Zigarette an einer Kerze anzündet, ist das besonders schädlich (und ein Seemann stirbt)
- Nicht gezogene Splitter können bis ins Herz wandern.
Kommentare zu diesem Ammenmärchen (Kommentar schreiben)
-
ICH hat am 14. Dezember 2002 um 01:48 Uhr geschrieben:
ausrede eines magersüchtigen?
oder?????
-
Marconia hat am 19. August 2004 um 13:50 Uhr geschrieben:
So ein Quatsch!
Es gibt Außentemperaturen, bei denen man eben noch nicht oder nur sehr leicht schwitzt. Bei diesen Temperaturen benötigt man weitaus weniger Nahrungszufuhr als bei kaltem Wetter.
-
Marconia hat am 19. August 2004 um 13:53 Uhr geschrieben:
Man muss einmal ein bisschen logisch denken...
dann kann man auch Broschüren herausgeben. Bei der DAK scheint das ja nicht so gut zu klappen. Zumal solch Information bei der hohen Anzahl fettlleibiger Leute ohnehin kontraproduktiv ist.
Dein Kommentar