Verkanntes Genie: Prominente Talent-Irrtümer 23.08.2012
Viele berühmte Sportler, Künstler, Musiker oder Unternehmer sind in der Anfangszeit ihrer Karriere auf Ablehnung gestoßen. Die Gründe für die Fehleinschätzungen sind zahlreich. Mal wurde die Motivation und Leidenschaft nicht erkannt oder Ideen erschienen zu gewagt und wenig kommerziell. Dass Genie nicht selten verkannt wird, zeigen einige Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit.
The Beatles – Aus der Mode
Im Jahre 1962 spielten vier junge Männer im Studio der Plattenfirma Decca einige ihrer selbst komponierten Lieder vor. Auf eine Rückmeldung warteten sie jedoch vergeblich. Smith und Rowe, die über den Plattenvertrag entscheiden sollten, begründeten ihre Ablehnung damit, dass Gitarrenmusik bald aus der Mode kommen würde. Sie hatten damit keinen geringeren als den Beatles eine Abfuhr erteilt. Ein Glück für sie, dass sie einige Jahre später die Rolling Stones unter Vertrag nahmen und ihnen kein zweiter Fauxpas dieser Art unterlaufen war.
Harry Potter – Kein Erfolg
Eine alleinerziehende Frau, die von Sozialhilfe lebte, schrieb ein Buch über einen Jungen, der auf ein Internat für angehende Zauberlehrlinge geht. Nachdem sie den ersten Band beendet hatte, schickte sie das Manuskript an viele verschieden Verlage und Agenten und erhielt nur Absagen. Es hieß, dass Buch sei zu lang und kaum kommerziell. Erst der Bloomsbury Verlag gab dem ersten Harry-Potter-Roman eine Chance. Heute haben sich die Geschichten von Joanne K. Rowling weltweit über 400 Millionen Mal verkauft. Sie gehört seither zu den ersten Schriftstellerinnen, die mit ihren Werken mehr als eine Milliarde US-Dollar verdient hat.
Oliver Kahn – Zum Profi reicht es nicht
Schon früh stand für Oliver Kahn fest, dass er einmal Fußballprofi werden wollte. Doch als er Teenager war, wurden oft andere ins Tor gestellt, denen man eher zutraute, die Bälle zu halten. Erst als der Stammtorhüter des 1. FC Köln gesperrt war und „Olli“ an seiner Stelle antrat, konnte er sein wahres Talent unter Beweis stellen. Er wechselte später zum FC Bayern München und gewann mehrmals die Wahl zum Fußballer des Jahres. Außerdem holte er acht Mal die Deutsche Meisterschaft und gewann die Champions League.
(Bild: Daniel Ogren/ Wikipedia unter CC BY 2.0)
Ähnliche Artikel