Diogenes lebte in einer Tonne
Diogenes und die TonneDiogenes, der bekannte griechische Philosoph und Asket, lebte nicht in einer Tonne. Da haben einige Übersetzer aus dem Altgriechischen geschlampt: die Athener der damaligen Zeit bezeichneten Diogenes offenbar kleine und schäbige Hütte gutmütig spöttelnd als "Tonne".
Quelle: http://www.stern.de/wissenschaft/wissen/irrtuemer
Bookmark
Bewerten
Weitere Ammenmärchen aus "Sonstiges"
- Karotten färben den Teint braun..
- Der Dreckrand an der Badewanne kommt von unserem Dreck
- Vom Saulus zum Paulus werden
- Frauen sind bessere Autofahrer
- "Standing ovations" heißen so, weil sich die Applaudierenden von ihren Sitzen erheben und stehen.
Kommentare zu diesem Ammenmärchen (Kommentar schreiben)
-
Ricarda hat am 08. Dezember 2002 um 21:56 Uhr geschrieben:
echt nicht?
...und ich hab gedacht ich hätte in der letzten lateinarbeit richtig übersetzt... alles lügen, die wir erzählt kriegen! ;)
-
Klugscheisser hat am 20. Februar 2003 um 11:22 Uhr geschrieben:
Asket
Diogenes lebte in einem Kleinen Bretterverschlag mitten in Korinth als Asket. Irgendwo ein widerspruch!? Hängt meit seiner Weltauffassung als Philosoph zusammen. Zudem war es ein Fass und keine Tonne.
-
Besserwisser hat am 14. Oktober 2003 um 17:36 Uhr geschrieben:
Tonne oder Fass
Tonne oder Fass, wo ist denn da der Unterschied ?
Ich kenne Leute, die wohnen heute noch so.
Wohnst du noch oder lebst du schon ?
-
Brain hat am 09. April 2013 um 16:05 Uhr geschrieben:
In "Wer wird Millionär" kam die frage, dort haben sie dies als Tonne übersetzt.
Dein Kommentar