Der Dudelsack kommt aus Schottland
Der Dudelsack ist zwar heute ein typisches Kennzeichen für Schottland, von wo er aber nicht stammt. Den Dudelsack gab es bereits im alten Griechenland, in Persien, in China und im alten Rom.
Quelle: http://www.inf-gr.htw-zittau.de/~sepiroth/divers/irrtum.htm
Bookmark
Bewerten
Weitere Ammenmärchen aus "Sonstiges"
- Im Gleichschritt marschierende Soldaten können eine Brücke zum Einsturz bringen
- Keine Frau, kein Geschrei
- Fastnacht ist die Austreibung des Winters
- Rechtschreibung des Duden ist verbindlich.
- Blitze zucken zur Erde
Kommentare zu diesem Ammenmärchen (Kommentar schreiben)
-
Thomas hat am 07. März 2003 um 21:09 Uhr geschrieben:
Dudelsack
Dudelsäcke waren noch bis ins 18. Jahrhundert in Deutschland und anderen europäischen Ländern bekannt. Sie galten als typisches Instrument für Bauern. Noch Johann Sebastian Bach hat um 1740 Dudelsäcke bei den sächsischen Bauern beschrieben. Schottland ist wohl das einzige "Randgebiet" in Europa, wo sie sich bis heute in der Volkskultur erhalten haben und nicht irgendwann verschwunden sind.
Dein Kommentar