Populäre Irrtümer

Schnell abnehmen? Ammenmärchen über Fatburner

Messbarer Erfolg bei der Markert-Diät

Jeder, der ein paar Pfund oder auch Kilo abnehmen muss, möchte dies natürlich so problemlos wie möglich tun. Genau genommen möchte er auf nichts verzichten, aber die Pfunde sollen purzeln. Gerade aus diesem Grund setzen viele Betroffene auf Substanzen, die die körpereigene Fettverbrennung pushen sollen. Bleibt die Frage, ob das wirklich funktioniert. weiterlesen...

Bekannte Mythen der Wissenschaft

Nicht alles, was im Volksmund als wissenschaftlich bewiesen gilt, stimmt tatsächlich.

Spinat macht stark, weil er viel Eisen enthält: Tausende Eltern werden ihren Kindern mit dieser Erklärung das grüne Gemüse schmackhaft gemacht haben. Doch diese Behauptung entspricht nicht der Wahrheit, denn Spinat enthält nicht mehr Eisen als andere Gemüse und sogar viel weniger als Sojabohnen. Dies ist aber bei Weitem nicht die einzige „Weisheit“, bei der […] weiterlesen...

Ammenmärchen über die Empfängnis

Lachendes Baby

Gerade im Bereich der Empfängnis gibt es immer noch viele Ammenmärchen, die sich trotz ausreichender Aufklärung hartnäckig halten. Ob es nun um die Empfängnis an sich oder deren Umstände handelt oder ob man im Vorfeld bestimmen kann, ob es ein Junge oder ein Mädchen wird – vielerlei Unsinnigkeiten verunsichern nicht nur Paare mit Kinderwunsch. weiterlesen...

Mythen über Vegetarier

Bunte Rohkost-Sticks

Vegetarier sind blass und müde, können sich nicht konzentrieren und leiden an Appetitlosigkeit. So und so ähnlich lauten die verbreiteten und bekannten Vorurteile gegenüber den Nicht-Fleischessern. Dabei geht man davon aus, dass Vegetarier unter Eisenmangel leiden, zu wenig Eiweiß und Kalzium zu sich nehmen und Vitamin B12 gänzlich fehlt. Mittlerweile gibt es jedoch genügend Studien […] weiterlesen...

Dumm und lebensfroh? Mythen über Blondinen

Frau mit blonden Haaren

Blondinen gelten allgemein als naiv, dumm und oberflächlich. Zahlreiche Witze werden über Blondinen gemacht, sie werden als stilisierte Dummchen dargestellt, die hübsch sind, nur Wert auf ihr Äußeres legen und sonst nichts können. Der logische Menschenverstand sagt, dass Intelligenz keine Frage der Haarfarbe sein kann. Da stellt sich die Frage, woher all diese Vorurteile kommen. weiterlesen...

Verbreitete Rechtsirrtümer im Krankenhaus

Krankenhaus

Es sitzen noch immer gewisse Rechtsirrtümer in den Köpfen der Menschen fest, die in der heutigen Rechtsprechung jedoch keinerlei Bestand haben. Besonders im Bereich Krankenhaus halten sich Rechtsirrtümer hartnäckig. weiterlesen...

Hygiene in Küche und Bad: Die verbreitetsten Irrtümer beim Saubermachen

Equipment für den Frühjahrsputz

Sauberkeit gehört in Deutschland zum guten Ton und wird deshalb in den eigenen vier Wänden mit Akribie verfolgt. Doch auch wer regelmäßig scheuert und wäscht, minimiert nicht unbedingt den Schmutz in seiner Wohnung. Zwar ist ein bisschen Dreck durchaus förderlich für das Immunsystem, andere Ammenmärchen zum Thema Sauberkeit enthalten jedoch noch nicht mal ein Körnchen […] weiterlesen...

Die verbreitetsten Rechtsirrtümer im BGB

Justitia am Gerechtigkeitsbrunnen in Frankfurt

Das BGB hat kaum jemand intensiv genug gelesen, um über bestehende Paragraphen tatsächlich genaue Auskunft geben zu können. Vielmehr haben sich einige Grundsätze eingeprägt, welche im Alltag zu Missverständnissen führen können. Was als Recht gilt, ist oft nicht rechtens. weiterlesen...

Unglücksbringer mit sieben Leben: Ammenmärchen über Katzen

Katze mit schlitzförmigen Pupillen

Über Katzen existieren bis heute so einige Ammenmärchen, die teilweise sogar für das Tier lebensbedrohlich sein können. Dabei sollte mittlerweile entgegen aller Mythen und Volksweisheiten klar sein, dass es sich bei den Samtpfoten um ganz normale Lebewesen handelt, die genau dieselben Bedürfnisse hat wie andere auch. Eines stimmt aber in jedem Fall: Katzen haben ihren […] weiterlesen...

Die häufigsten Irrtümer über Ängste und Phobien

Angst

Aus der Kindheit kennen viele Menschen die Angst vorm Dunkeln und vor Monstern, die sich heimlich ans Bett schleichen. Wer als Erwachsener immer noch solche Horrorvorstellungen hat, gilt als Phobiker. Plötzliche Panikattacken machen das Leben mancher Patienten unerträglich. Doch auch vollkommen gesunde Menschen leiden hin und wieder unter Ängsten, die nicht immer rational erscheinen. Es […] weiterlesen...