Der Ausdruck,,dufte" für toll hat etwas mit dem Geruch zu tun
Der Berliner Ausdruck ,, dufte" für aufregend,toll (,,dufte Biene")kommt vom hebräischen,,tow",das gut und fein bedeutet,und ist über das Jiddische in unsere Sprache eingegangen.
Bookmark
Bewerten
0.00 (0 Stimmen)
Weitere Ammenmärchen aus "Sonstiges"
- Goths sind Satanisten und veranstalten schwarze Messen
- Menschen werden evakuiert
- Kalkutta liegt am Ganges
- überdüngung in der landwirtschaft verursacht hohe nitrat-gehalte im trinkwasser
- Gewinnversprechen im Briefkasten müssen nicht ausbezahlt werden
Kommentare zu diesem Ammenmärchen (Kommentar schreiben)
-
blabla hat am 03. Oktober 2003 um 15:29 Uhr geschrieben:
super
her dammit
-
charles hat am 25. April 2017 um 16:54 Uhr geschrieben:
Stimmt. Ich stamme aus dem Ruhrgebiet (Bochum) und wir sagten "tofte", was dem jiddischen noch etwas näher ist.
Beispiel: Dä Katschmarek is n toften Seegers, also der K. ist ein feiner Kerl.
Dein Kommentar